Endlich!! Nach dem aktuellen Beschluss der Landesregierung vom 8.5. 2020 kommt es zu einer partiellen Lockerung des kompletten Lockdowns im Sportbereich.
Besonders erfreut waren natürlich die Tennisspielenden. Da Golf und Tennis keine Körperkontaktsportarten sind, wurden beide ausgewählt, um diesen Öffnungsversuch mit einem reduzierten Spiel-und Trainingsbetrieb zu wagen. Natürlich unter Berücksichtigung und Einhaltung aller vorgegeben Regeln der Landesregierung, der Kommunen, des WTB und der jeweiligen Vereine.
Das bedeutete vor allem für unseren Abteilungsvorsitzenden Joachim Mayer, dass er sich zunächst in alle Vorschriften des Öffnungsprozesses einarbeiten musste.
Nach eigenen Angaben war Joachim Mayer fast das ganze Wochenende über auf der Anlage, um den Spielbeginn am 12. Mai zu ermöglichen. Er musste die Anordnungen der Landesregierung, der Stadt Stuttgart, des WTB und die spezifischen des Hauptvereins so formulieren und schriftlich dokumentieren, dass zum Spielbeginn das „Corona-dichte“ Regelwerk für alle Spielenden als Aushang sichtbar gemacht werden konnte. Das bedeutete für Joachim Mayer ein differenzierendes Vergleichen und Aktualisieren der Bestimmungen, das Anlegen von Listen für die Dokumentation aller Spielenden auf der Anlage, quasi unsere TA-Tracing-App, und vieles mehr. Hier war ihm vor allem sein Sohn, Oliver Mayer, eine große Hilfe. Darüber hinaus mussten, um alle Desinfektions-und Hygienemaßnahmen einhalten zu können, die geforderten Mittel für die Abteilung angeschafft und für alle Plätze bereitgestellt werden.
Joachim Mayer musste auch, den Vorschriften entsprechend, die Corona-Beauftragten der Abteilung bestimmen. Diese sind Joachim Mayer, Oliver Mayer, Heinz Solisch, David Wiegand. Sie müssen, quasi ständig, kontrollieren, dass der Spiel-und Trainingsbetrieb vorschriftsmäßig abläuft und dass die Hygienemaßnahmen eingehalten werden.
Zudem musste die geforderte Online-Buchung installiert werden. Für diesen Bereich war unser IT-Spezialist Patrick Solisch zuständig.
Weiterhin galt es für das Trainerteam, also für David Wiegand, Pascal Solisch und Oliver Mayer, den Trainingsplan gemäß den vorgegebenen Einschränkungen so optimal wie möglich zu erstellen. Nach dem arbeitsreichen Wochenende sollte der eingeschränkte Spiel-und Trainingsbetrieb auch tatsächlich beginnen können.
Und –nach dem verregneten Montag, den 11.5. war es am Dienstag so weit!
Die Herren 70 konnten – genauso wie die anderen Trainingsgruppen endlich wieder Tennis spielen. Die „gefährdete“ Altersgruppe zeigte dabei einen besonderen Ehrgeiz und viel Spielfreude. Aber auch alle, ob Jung oder Alt, waren einfach begeistert, nicht nur Rad zu fahren, zu joggen, ihre häuslichen Fitnessübungen zu machen, sondern endlich mal wieder den „p-factor“, das Spielen, unmittelbar erleben zu können.
Und auch nach zwei Wochen ist die Freude am Tennisspielen weiterhin groß. Die Regeln werden ohne Murren und Probleme eingehalten. Die Corona-Beauftragten sind sehr zufrieden mit dem Verhalten der Mitglieder.
Überdies hat der WTB nach Absage der offiziellen Verbandsspielrunde eine Corona-Wettspielrunde ab Mitte Juni geplant, die einen weiteren Schritt in den so sehr ersehnten Tennisalltag für alle Spieler/innen bietet. Wir werden darüber berichten.